Geräteschulung
Wählen Sie ein Angebot, um mehr zu erfahren.

Grundlagen
In dieser eintägigen Schulung wird den Teilnehmern vermittelt, wie die internen Module des MC6, einschließlich des Messgeräts, Kalibrators, dokumentierenden Kalibrators, Datenloggers, Kommunikators und der Druckmodule verwendet werden. Die externen Anschlüsse werden untersucht und zudem wird erläutert, wie der Kalibrator für spezifische Anwendungen so konfiguriert wird, dass er optimale Leistung erbringt.
Dauer: 1 Tag
Voraussetzungen: Allgemeine Erfahrung im Umgang mit Geräten oder die Beamex Grundlagenkurs rund ums Kalibrieren
Fortgeschritten
In diesem fortgeschrittenen Schulungskurs können MC6-Benutzer komplexere Anwendungen und einmalige Kalibriersituationen simulieren, die für ihren Berufsalltag maßgeblich sind. In diesem eintägigen, praktischen Unterricht werden Techniken zur Zeitersparnis und zur Optimierung von Kalibrierungen vermittelt.
Dauer: 1 Tag
Voraussetzungen: Allgemeine Erfahrung im Umgang mit Geräten und Grundlagenkurs rund um Kalibratoren

Dieser Schulungskurs ist speziell auf die Verwendung eines Trockenblock-Temperaturkalibrators ausgerichtet, der direkt mit einem Beamex-Kalibrator (der MC6- oder MC5-Reihe) verbunden ist und wahlweise mit der CMX-Kalibriersoftware von Beamex kommunizieren kann. In diesem Kurs werden die erforderlichen Fertigkeiten vermittelt, um einen Trockenblock-Temperaturkalibrator zu verbinden, einzustellen und in Betrieb zu nehmen. Wahlweise kann, falls angegeben, die Verwendung von Referenztemperaturmessfühlern mit einbezogen werden.
Dauer: 2 Stunden
Voraussetzung: Grundlagenkurs rund um Kalibratoren

Dieser Schulungskurs ist speziell für die Verwendung eines Beamex-Druckreglers gedacht, der direkt mit einem Beamex-Kalibrator (der MC6- oder MC5-Reihe) verbunden ist und wahlweise mit der CMX-Kalibriersoftware von Beamex kommunizieren kann. In diesem Kurs werden die erforderlichen Fertigkeiten vermittelt, um einen Druckregler zu verbinden, einzustellen und in Betrieb zu nehmen. Wahlweise kann, falls angegeben, die Verwendung von Vakuum erfolgen.
Dauer: 2 Stunden
Voraussetzung: Grundlagenkurs rund um Kalibratoren
Softwareschulung
Wählen Sie ein Angebot, um mehr zu erfahren.

Grundlagen
Das Managen und Dokumentieren der Arbeit sind ein wesentlicher Bestandteil bei Kalibrierungen. Der von einem Kursleiter geführte eintägige Kurs vermittelt den Teilnehmern, wie sie durch entscheidende Schritte ihre Datenbank einrichten, z.B. Benutzer- und Sicherheitseinstellungen erstellen, die Benutzeroberfläche individuell anpassen, Geräte hinzufügen, die Datenbank durchsuchen, Kalibrierdaten senden und empfangen, die manuelle Eingabe durchführen und zusätzliche Techniken zu Genehmigungs- und Änderungsmanagement kennenlernen.
Dauer: 1 Tag
Voraussetzungen: Allgemeine Erfahrung im Umgang mit Geräten oder der Beamex- Grundlagenkurs rund ums Kalibrieren
Fortgeschritten
In dieser eintägigen und von einem Kursleiter geführten „Super User“-Schulung werden Methoden und Verfahren zur Analyse von Kalibrierdaten basierend auf spezifischen Benutzeranforderungen vermittelt. Es werden Themenbereiche, wie beispielsweise Verlaufstrendanalysen, komplexere Filter, das Anfragen und Anpassen von Kalibrierzertifikaten näher erläutert.
Voraussetzungen: Allgemeine Erfahrung im Umgang mit Geräten oder der Beamex-Schulungskurs rund um die CMX-Kalibriersoftware

Dieser Schulungskurs ist speziell für die Installation und Wartung der Beamex CMX-Kalibriersoftware gedacht. Durch diese Schulung werden notwendige Fertigkeiten erlernt, die den Teilnehmer befähigt Standardeinstellungen in CMX festzulegen, sowie weitere Informationen gegeben, um die Benutzersicherheit, die Systemvorgaben und Einzelheiten zur Standortverwaltung zu bestimmen. Falls erwünscht, kann wahlweise eine kurze Einführung in die Protokollführung und das Änderungsmanagement behandelt werden.
Dauer: 4 Stunden
Voraussetzungen: Allgemeine Erfahrung im Umgang mit Geräten oder der Beamex- Grundlagenkurs rund ums Kalibrieren

Dieser Schulungskurs ist speziell darauf ausgerichtet, den Umgang mit dem Audit-Trail und der elektronischen Signatur als Teil des Änderungsmanagement zu erlernen. In diesem Kurs werden alle erforderlichen Fertigkeiten vermittelt, um Änderungen in der Datenbank sicher nachzuverfolgen; außerdem Änderungen vorzunehmen und zu verwalten.
Dauer: 2 Stunden
Voraussetzung: Beamex-Grundlagenkurs rund um die CMX-Kalibriersoftware

Diese Schulung ist speziell auf die Verwendung der Benutzeroberfläche der Beamex- bMobile-Plattform, die manuelle Eingabe von Kalibrierprotokollen und die Kommunikation mit der CMX-Kalibriersoftware ausgerichtet. Hier werden alle erforderlichen Fertigkeiten erlernt, um durchgeführte Gerätekalibrierungen in eine bMobile-Plattform, wie beispielsweise Android oder Windows 10, einzugeben.
Dauer: 2 Stunden
Voraussetzung: Beamex-Grundlagenkurs rund um die CMX-Kalibriersoftware

Dieser Schulungskurs richtet sich speziell an das Zusatzangebot Mobile Security Plus. Dieses wird der CMX-Kalibriersoftware, der bMobile-Plattform und der MC6-Plattform hinzugefügt. In dem Kurs werden alle erforderlichen Kenntnisse vermittelt, um das Beamex-CMX-Kalibriersystem richtig zu sichern und zu verwenden, damit die Einhaltung der Datenintegrität im Kalibrierprozess mit verfahrenstechnischen Aufträgen, wie GAMP oder 21 CFR Teil 11, gewährleistet ist, die eine Benutzerauthentifizierung im geschlossenen System erfordert. Durch diese Schulung lernt der Teilnehmer den Umgang mit allen Werkzeugen innerhalb des Beamex-Systems, um Datenmanipulationen der Kalibrierdaten zu verhindern.
Dauer: 2 Stunden
Voraussetzung: Beamex-Grundlagenkurs rund um die CMX-Kalibriersoftware

Dieser Schulungskurs ist speziell für das Zusatzangebot der Verwendung von Wiegeräten gedacht, das zur CMX-Kalibriersoftware von Beamex und wahlweise zu Beamex-bMobile-Plattformen hinzugefügt werden kann. Der Kurs ermöglicht den Teilnehmern, sich erforderliche Fertigkeiten anzueignen, um Waagen-Kalibrierungen aufzuzeichnen und zu speichern, wie beispielsweise Wiederholgenauigkeit, minimales Gewicht, Hoch- und Runterschalten. Wahlweise kann, falls erforderlich, die Kommunikation von
bMobile-Plattformen zur CMX-Kalibriersoftware miteinbezogen werden.
Dauer: 4 Stunden
Voraussetzung: Beamex-Grundlagenkurs rund um die CMX-Kalibriersoftware
Allgemeine und maßgeschneiderte Schulungen
Wählen Sie ein Angebot, um mehr zu erfahren.

Dieser Schulungskurs ist im Allgemeinen nicht als alleiniger Kurs zu betrachten. Er ist jedoch grundsätzlich in den Schulungen für Grundlagen rund um Kalibratoren und CMX enthalten und steht den Interessenten für unabhängige Präsentationen zur Verfügung. In diesem Kurs werden allgemeine Konzepte rund ums Kalibrieren und die Ausarbeitung eines Kalibrierplans erläutert.
Voraussetzungen: Allgemeines Verständnis von Kalibrierungen ist Voraussetzung für alle anderen Beamex-Kurse. Diese Schulung erfüllt diese Voraussetzung.

Möchten Sie spezielle Kalibriertechniken der Hardware oder Software von Beamex erlernen? Dann wenden Sie sich bitte an Ihren Beamex-Experten vor Ort, um eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Schulung zu erstellen.

Dieser Schulungskurs ist auf diejenigen zugeschnitten, die zuvor an Grund- oder Fortgeschrittenenkursen teilgenommen haben und nachträglich Fragen stellen möchten, die sie während der ersten Schulung nicht klären konnten, oder um neue Anwendungen zu ergründen, mit denen sie sich derzeitig befassen. Wahlweise stehen 2 oder 4 Stunden zur Verfügung.

Dieser Schulungskurs zielt auf reale Arbeit vor Ort mit einem Beamex-Experten als Gruppenleiter ab. Er ist speziell für Beamex-Kalibratoren und wahlweise bMobile-Plattformen geeignet. Dem Teilnehmer wird eine praxisorientierte Arbeit in der Umgebung des Unternehmens ermöglicht, wo das Equipment des Unternehmens getestet wird. Falls erwünscht, können wahlweise bMobile-Plattformen mit einbezogen werden. Am wichtigsten ist jedoch, dass der Teilnehmer den Umgang mit den Beamex-Kalibratoren und der optional vorhandenen bMobile versteht, um so alle Kalibrieranforderungen vor Ort bestens erfüllen zu können.
Voraussetzungen: Grundlagenkurs rund um Kalibratoren von Beamex und/oder die manuelle Eingabe für bMobile 2, wenn bMobile 2 vor Ort verwendet wird und erwünscht ist.