Weniger tragen
Wir haben den MC6 zu einem echten Multifunktionsgerät gemacht. Wenn Sie zu Ihrem Außeneinsatz gehen, ist es viel bequemer, statt mehrere Einzelgeräte nur ein Einziges tragen zu müssen.
Wir denken, dass weniger tragen besser ist.
Wir haben den MC6 zu einem echten Multifunktionsgerät gemacht. Wenn Sie zu Ihrem Außeneinsatz gehen, ist es viel bequemer, statt mehrere Einzelgeräte nur ein Einziges tragen zu müssen.
Wir denken, dass weniger tragen besser ist.
Wir haben den MC6 zu einem dokumentierenden Kalibrator gemacht. Das bedeutet, dass Sie in Kombination mit der Kalibriersoftware von Beamex eine komplett papierlose Kalibrierlösung an der Hand haben. Kein fehlerbehaftetes manuelles Notieren von Kalibrierergebnissen auf Papier, keine fehlerhaften Berechnungen und kein manuelles Eintragen der Ergebnisse in ein Programm mehr.
Wir denken, dass papierlos besser ist.
Ein Kalibrator sollte viele Funktionen haben und einfach zu bedienen sein – das ist eine ziemlich große Herausforderung. Zur Lösung dieser Aufgabe haben wir Mehrfachbenutzermodi für verschiedene Anwendungsbereiche entwickelt. Falls Sie zum Beispiel einfach nur schnell und einfach etwas messen wollen, nutzen Sie den einfachen Messgerätemodus. Wollen Sie Ihre Kalibration dokumentieren, gehen Sie in den Dokumentationskalibratormodus.
Der Messgerätemodus dient zur einfachen und schnellen Messung von Signalen. Es kommt oft vor, dass eine Messung schnell und einfach durchgeführt werden muss. Dazu wird meist ein Multimeter eingesetzt, das ganz einfach zu bedienen ist. Viele herkömmlichen Multifunktionskalibratoren sind zu langsam und kompliziert, also benutzen die Techniker dann lieber ein einfaches Multimeter. Der Messgerätemodus des MC6 ist für diese Art von einfachem und schnellem Messen optimiert.
Der Kalibratormodus ist zum Kalibrieren diverser Prozessinstrumente vorgesehen. Es ist oft notwendig, Prozessinstrumente oder -Transmitter zu prüfen und kalibrieren. Die Transmitter haben meist einen Eingang und einen Ausgang. Sie brauchen also dafür entweder zwei Geräte oder ein einziges, das zwei Aufgaben gleichzeitig kann. Der Kalibratormodus des MC6 ist für diesen Einsatz optimiert.
Der Dokumentiermodus dient in Zusammenarbeit mit der Kalibriersoftware zum Kalibrieren von Prozessinstrumenten und Registrieren der Kalibrierergebnisse. In modernen Prozessanlagen müssen die Kalibrierungen oft dokumentarisch festgehalten werden. Ohne selbständig dokumentierende Kalibratoren bedeutet das Handarbeit mit viel Zeitaufwand und Fehlergefahr. Der Dokumentiermodus im MC 6 ist für seinen Einsatz als dokumentierenden Prozesskalibrator optimiert.
Ein Daten-Logger dient zum Festhalten verschiedener Messergebnisse. In der Industrie müssen Signale oft über kurze oder längere Zeit gemessen und die Ergebnisse für die spätere Auswertung gespeichert werden. Die ist sowohl zur Fehlerfindung und Überwachung als auch zum Kalibrieren wichtig. Der Daten-Logger-Modus des MC6 ist für diesen Einsatz optimiert.
Im Kommunikatormodus kann das Gerät per Feldbus mit anderen Instrumenten kommunizieren. In modernen Prozessanlagen werden immer mehr intelligente Instrumente eingesetzt. Daher müssen die Ingenieure Kommunikatoren oder Konfigurationssoftware einsetzen. Die meisten dieser Instrumente arbeiten mit den Protokollen HART, FOUNDATION Feldbus oder Profibus PA. Der Kommunikatormodus des MC6 ist für diesen Einsatz optimiert.
Im Einstellmodus können Sie diverse Kalibratoreinstellungen verändern.
Wenn Sie die Kalibratoren der Beamex MC6-Familie zusammen mit der Beamex CMX Kalibrier-Management-Software einsetzen, verfügen Sie über eine Lösung, die das Risiko von ALCOA-Verstößen weiter senkt. Das Risiko wird gesenkt, indem diejenigen, die Offline-Mobilgeräte verwenden, anhand ihrer elektronischen Signatur identifiziert und die Offline-Daten so vor Manipulationen schützt werden.