Ein Standard (Messstandard, Laborstandard, Kalibrierstandard, Referenzstandard; ein Etalon) ist ein System, ein Instrument, ein Artefakt, ein Gerät oder ein Material, das als festgelegte Grundlage für die Durchführung quantitativer Messungen verwendet wird. Der Wert und die Messunsicherheit des Standards definieren einen Grenzwert für die durchzuführenden Messungen: Ein Labor kann niemals bessere Präzisions- oder Genauigkeitswerte vorweisen als seine Standards selbst. Messstandards werden im Allgemeinen in Kalibrierlaboren verwendet. Geräte mit ähnlicher Verwendung, die beispielsweise in einer Fertigungshalle zum Einsatz kommen, werden im Allgemeinen vom Kalibrierprogramm als solche erkannt.
Primärer Standard. Ist der Standard mit den höchsten messtechnischen Qualitäten, deren Wert auch ohne Bezug auf andere Standards gleicher Quantität akzeptiert wird. Beispiele hierfür: Tripelpunkt der Wasserzelle und Standard für die Strahlungsfrequenz von Cäsium.
Transferstandardgerät. Ein Gerät, das für die Übertragung eines Messgrößenwerts (einschließlich der damit verbundenen Messunsicherheit) von einer höheren Ebene zu einer niedrigeren Ebene eingesetzt wird.
Sekundärer Standard. Die Standards mit dem höchsten Genauigkeitsgrad werden in einem bestimmten Labor normalerweise nur für Kalibrierzwecke verwendet Standards; diese werden auch als Referenzstandards bezeichnet.
Arbeitsstandard. Unter Arbeitsstandard wird ein Standard verstanden, der für Routinekalibrierungen von IM&TE genutzt wird. Bei den höchsten Standards nationaler und internationaler Messtechnik-Laboratorien handelt es sich um Ausführungen von SI-Einheiten. Siehe auch: Kalibrierstandardelement